Grünbach
Schöffen
Schöffen sind ehrenamtliche Richter in der Strafgerichtsbarkeit. Sie wirken in Verhandlungen gegen Erwachsene und gegen Jugendliche bei den Amts- und Landgerichten mit. Sie stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben dem Berufsrichter.

Die Mitwirkung juristischer Laien an der Rechtsprechung ist gerade deshalb gewollt, weil ihre Lebens- und Berufserfahrung, ihr vernünftiges Urteil, ihr Gemeinsinn und ihre Bewertungen in die Entscheidungen der Gerichte eingebracht werden sollen.

Schöffe kann grundsätzlich jedermann werden. Das Gesetz sieht nur wenige Einschränkungen vor, so etwa den Ausschluss bestimmter Personengruppen (z.B. von Polizeivollzugsbeamten) und Altersbegrenzungen. Das Mindestalter für die Ausübung der Schöffentätigkeit liegt bei 25 Jahren, das Höchstalter bei 70 Jahren. Erforderlich ist weiterhin ein guter Leumund sowie wegen des mitunter längeren Sitzungsdienstes körperliche Eignung. Schöffen beim Jugendgericht (Jugendschöffen) sollen darüber hinaus erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein.

Die Schöffen werden durch Wahlausschüsse bei den Amtsgerichten aus Vorschlagslisten der Gemeinde gewählt. Für die Jugendschöffen werden die Vorschlagslisten durch die Jugendämter aufgestellt.

Jeder Bürger kann sich als Schöffe bei seiner Wohnsitzgemeinde oder als Jugendschöffe bei dem für ihn zuständigen Jugendamt formlos bewerben oder andere ihm geeignet erscheinende Personen vorschlagen.

Schöffenwahl 2023
In diesem Jahr werden Schöffen für die Amtszeit 2024 bis 2028 gewählt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können ihre Bewerbung bis zum 30.04.2023 in der Gemeinde Grünbach unter Verwendung des vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Bewerbungsformulars einreichen. Das Bewerbungsformular steht nachfolgend zum Download bereit.

Formular Bewerbung zur Aufnahme in die Vorschlagsliste (Schöffen)

Bekanntmachung Ausschreibung Schöffenwahl Grünbach 2023

Datenschutzrechtliche Informationen Schöffenwahl 2023

Weitere Informationen rund um die Schöffenwahl 2023     
Erholung aktiv

Unsere Gemeinde gelegen im Vogtland – im Vierländereck Thüringen, Erzgebirge, Bayern und Tschechien – bietet eine abwechslungsreiche Ferienlandschaft im Südwesten Sachsens.
Lernen Sie hier unseren Ort mit vielen Veranstaltungen und Freizeitangeboten kennen, erleben Sie interessante Ziele von Wander- und Radtouren inmitten unserer immergrünen Wälder und Täler. Auf unserer Ganzjahresloipe kommt für Inlineskater und Fans von Rollenski auf jeden Fall Freude auf. Unser Skigebiet bietet im Winter für Skilanglauf und Winterwandern mit gespurten Loipen und geräumten Wanderwegen ideale Bedingungen und beginnt am Ortsausgang von Grünbach in Richtung Muldenberg/Klingenthal und erstreckt sich bis hinauf in das Wintersportzentrum Schöneck. Genießen Sie nach viel frischer Luft vogtländische Gastlichkeit, unsere Gastwirte und Pensionen freuen sich über Ihren Besuch. Und für Familien und Kinder gibt es bei uns eine ganz besondere Attraktion:
Das Kinderspielhaus Grünbach.
Kinderspielhaus Grünbach

Kinderspielhaus Grünbach Kinderspielhaus Grünbach

Spiel, Spaß und mehr bei jedem Wetter, der angesagte Indoorspielplatz im oberen Vogtland auf rund 2 x 650 m² Fläche lädt ein zum Hüpfen, Toben und vielem, was Kinder unterschiedlichsten Alters cool finden. Dazu gehören ebenso eine Kinderfahrschule sowie weitere Spielanlagen im Außenbereich.

Ob beim Erkunden der Spielelandschaft, Leseecke oder Klettern – Lernen und sinnvolle Freizeitbeschäftigungen werden hier gefördert.  Ebenso angesagt bei Kindern, Jugendlichen und Eltern ist die im Hause befindliche Bowlingbahn.
Loipenbericht Grünbach
Loipenbericht Grünbach
Grünbach
Grünbach
Muldenberg
Muldenberg
Tourismusverband Vogtland
Sagenhaftes Vogtland
Sagenhaftes Vogtland